Anreise-Tipps 2025
Für die Anreise mit dem PKW empfehlen sich von Deutschland aus drei Routen (immer schnellste Strecke über Autobahn):
1. Über Kiefersfelden/Kufstein-Brenner-Livorno (Mautpflichtige Strecke von Landesgrenze Österreich bis Livorno: 654 km, davon Italien: 543 km)
oder
2. Über Lindau/Bregenz-Mailand-Savona (Mautpflichtige Strecke von Landesgrenze Österreich/Schweiz bis Savona: 460 km, davon Italien: 220 km)
oder
3. Über Lindau/Bregenz-Mailand-Genua (Mautpflichtige Strecke von Landesgrenze Österreich/Schweiz bis Genua: 430 km, davon Italien 190 km)
Die Maut in Österreich beträgt z. Z. 11,00 € für zehn Tage bzw. 29,00 € für zwei Monate.
Die gesondert zu zahlende Brenner-Maut beträgt z. Z. 11,00 € pro Strecke.
Die Maut in der Schweiz beträgt z. Z. 44,00 € pro Jahr.
Bei den Strecken 2. und 3. lässt sich die österreichische Maut vermeiden, indem man von Lindau (Deutschland) die Bundesstraße durch Österreich bis zur Schweizer Grenze benutzt. Die Maut in Italien ist streckenabhängig; sie beträgt für die Strecke 1. ca. 47,50 €, für die Strecken 2. und 3. ca. 28,90 €. Es lohnt sich durchaus die Kosten zu vergleichen (2024).
Ein Beispiel (Aufenthalt 14 Tage/Hin- und Rückfahrt):
Anreise über Brenner | Anreise über Bregenz |
---|
Hinfahrt | Maut Österreich | 8,90 | - |
Maut Brenner | 9,00 | - | |
Maut Schweiz | - | 42,00 | |
Maut Italien | 40,10 | 21,50 | |
Rückfahrt | Maut Italien | 40,10 | 21,50 |
Maut Brenner | 9,00 | - | |
Maut Schweiz | - | - | |
Maut Österreich | 8,90 | 21,50 | |
Gesamt | 116,00 | 85,00 |
Fähren:
Die Fährgesellschaften Corsica Linea, Méridionale, Corsica Ferries und Moby Line (nur in der Saison) bieten Überfahrten an. Die Preise schwanken recht stark wie bei bewegter See...und ein Vergleich der Angebote ist ratsam. Wir sind vorsichtig bei den Sparangeboten von Corsica Ferries. Wir haben in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass die Abfahrten immer wieder (mangels Auslastung?) zeitlich verlegt werden. Sogar die die Hafen Destination kann sich verändern oder die gebuchte Fähre wird ganz gestrichen. Dann kann es für den Betroffenen sehr teuer werden.
Bahn; ICE DB undTGV SNCF:
Unser Tipp: Bequem und schnell täglich reisen mit dem TGV: Marseille-Frankfurt DIREKT! Gibt es günstig als Frankreich Spezial oder Sparpreisticket bei der DB –immer mindestens 4 Wochen vorher buchen, am besten Dienstag und Donnerstag.Den Sparpreis wählen, fast kostenlos bis 1. Tag vor Anreise stornierbar!
Der TGV braucht ca. 9 Std. nach/von Ffm. Hauptbahnhof - das ist eine echte Alternative zum PKW! Anschluss täglich und mit der Nachtfähre nach Ajaccio oder Bastia möglich. Weiter mit dem "Insel-TGV" direkt zum Casa. Umweltfreundliches Reisen ohne Mini-Gepäck und langes Check-in - das finden wir toll!
Flüge: (An- und Abreise)
1) Marseille, Nizza und Pisa (dann weiter nach Livorno) werden von den Fliegern angeflogen. Von dort geht es weiter "normal" mit der Fähre nach Korsika - oder "schnell" von Marseille / Nizza mit Air Corsica im Flieger (bei Angeboten ca. 80 €, sonst recht teuer).
2) Stressfreier ist die Anreise über Marseille: mit TGV oder früh fliegen, in Marseille bummeln und dann um 17 Uhr die Nachtfähre nach Ajaccio nehmen. Verspätungen sind dann nicht dramatisch. Am nächsten Morgen ist man um 7 Uhr früh in Ajaccio. Man läuft die ca. 300 m zum Bahnhof und gegen 8 Uhr geht der "Insel TGV"direkt nach Tattone/Casa Savaggio!
3) Oder nach Basel, Straßburg und Lyon mit der Bahn (ICE/TGV), dann mit dem Flieger (Volotea / Easy Jet/ Air Corsica) weiter direkt nach Ajaccio ohne Fähre.
Direktflüge:
4) Eurowings fliegt nur nach Bastia Poretta!
5) Oder wir machen „Halbe/Halbe“: Das ist günstig mit Easy Jet von Basel direkt nach Ajaccio oder Bastia. Mit dem korsischen TGV ("Train Grande Vibration") fährt man direkt bis Tattone/ ins Casa Savaggio – schnellste Reiseverbindung.